top of page

KLINIK FÜR KINDER- UND NEUROORTHOPÄDIE

Gut versorgt. Ganzheitlich begleitet.

Orthopädische Probleme bei Kindern brauchen besonderes Fachwissen und Fingerspitzengefühl. In Bad Bramstedt bieten wir eine altersgerechte und individuelle Behandlung für Säuglinge, Kinder und Jugendliche.

Säuglinge, Kinder und Jugendliche mit Schmerzen, Fehlbildungen oder Einschränkungen des Bewegungsapparates stehen im Mittelpunkt unserer kinderorthopädischen Versorgung. Unser Ziel ist es, gemeinsam mit den Eltern die bestmögliche, altersgerechte Behandlung zum richtigen Zeitpunkt einzuleiten – schonend, individuell und kompetent. Wenn bei Ihrem Kind orthopädische Beschwerden bestehen, ist eine zeitnahe Terminvergabe möglich. Die Diagnostik führen wir ambulant oder – wenn erforderlich – stationär durch. Unsere Praxis ist dafür umfassend ausgestattet: mit Röntgendiagnostik, moderner Ultraschalluntersuchung (DEGUM-Stufe III) sowie der Möglichkeit zur weiterführenden Bildgebung wie MRT oder CT. Die Untersuchungsergebnisse besprechen wir in der Regel direkt im Anschluss mit Ihnen. Gemeinsam legen wir dann das weitere therapeutische Vorgehen fest – verständlich erklärt und auf Ihr Kind abgestimmt.

KONTAKT

Klinik für Kinderorthopädie

Auenlandklinik Bad Bramstedt GmbH

Oskar-Alexander-Str. 26

24576 Bad Bramstedt

 

Sekretariat

Telefon: +49 4192 / 90 - 28 51

Fax: +49 4192 / 90 - 28 53

E-Mail: kinderorthopaedie@auenlandklinik.de

Sprechstunden:

Sprechstunden nach Vereinbarung

Telefon: +49 4192 / 90 - 21 21

Arzt

Markus Stücker Oberarzt Kinderothopädie.jpg

Dr. med. Markus Stücker

Leitender Arzt des Departments für Kinderorthopädie

 

Facharzt für Orthopädie & Unfallchirurgie, Kinderorthopädie, spezielle orthopädische Chirurgie, manuelle Medizin

LEISTUNGSSPEKTRUM

  • Sprechstunde für Hüfterkrankungen: 
    Hüftdysplasie (Sonographie der Säuglingshüfte), Morbus Perthes, Epiphysiolysis capitis femoris, epiphysäre Dysplasie, Coxitis fugax, Hüftgelenksinfektion, Coxa antetorta, Coxa retrotorta

  • Sprechstunde für obere Extremität, Achsendeformitäten, Beinfehlbildungen, Wirbelsäule:
    nach Skoliose, schnellender Finger, Fehlbildungen am Ellenbogen, M. Panner, posttraumatische Funktionsstörungen

  • Sprechstunde für Kniegelenkserkrankungen: 
    Posttraumatische Knieschmerzen und Folgeerkrankungen: Patellaluxation, Kreuzbandriss, Osteochondrosis dissecans, Plicasyndrom, Scheibenmeniskus, Meniskusrisse, M. Osgood Schlater / Morbus Sinding Larson

  • Osteologisch-orthopädische Sprechstunde:
    Osteogenesis imperfekta, Chondrodystrophie, Multiple/solitäre Exostosen

  • Sprechstunde für Fußerkrankungen:
    Klumpfuß (Therapie nach Ponseti), Senk- und Spreizfuß, Plattfuß, Knickfuß, Spitzfuß, Hohlfuß, Achillodynie, Hallux valgus, Haglundferse, Metatarsalgie, Tarsal-Tunnelsyndrom

  • Neuoroorthopädische Sprechstunde:
    Infatile Zerebralparese, Menigo-Myelocele (Spina bifida), Syndromerkrankungen bedingt durch Stoffwechsel- und Chromosomenerkrankungen, Morbus Down, Arthrogryposis multiplex congenita, Muskeldystrophie, Spinaler Muskelatrophie mit orthopädischer Gelenkbeteiligung, Kontrakturen mit und ohne Gelenkfehlstellung an Hüfte, Knie, Spitzfuß, Knickfuß, und neurogenem Klumpfuß (insbesondere mit Druckschmerzen durch Orthesen)

  • Rheumatologisch-orthopädische Sprechstunde:
    z.B. juvenile chronische Arthritis 

  • Sprechstunde für Knochentumore:
    Knochenzysten (juvenile Knochenzysten, aneurysmatische Knochenzysten, Fibrome, Gelenk- und Weichteilinfektionen), Knochentumore, Osteoidosteom

  • Sprechstunde für Technsiche Orthopädie:
    Schuhe und Einlagen nach Maß, Beinschienen nach Gipsabdruck, Rollstühle, Sitzschalen, Korsette, Lagerungsschienen oder Gehhilfen

Besondere stationäre Versorgung

  • Orthopädische Operationen bei: Hüftdysplasie (OP am Becken nach Salter, Dega, Tönnies), Epiphysiolysis capitis femoris, M. Perthes (Umstellungsosteotomie Femur proximal)

  • Knieschmerzen (Arthroskopie, offene MPFL-Plastik), Mensikusnaht oder schonende Resektion der störenden Anteile bei Rissen

  • Osteochondrosis dissecans, operative Anbohrung / Ausräumung und Umstellungsosteotomien

  • Klumpfuß (Ponseti-Therapie mit Verlängerung der Achillessehne), Klumpfußrezidiv mit Umstellungsosteotomie und Sehnentransfer, Senkfuß (Schraubenarthrorise)

  • Deformitäten der Beinachsen (Epipyseodese mit eight-plate, Umstellungsosteotomie mit Einstellung der Beinachse / Torsion)

  • Gelenk-, Bandinstabilitätenkorrektur am Sprunggelenk, arthroskopisch und offenchirurgisch

  • Operative Korrektur von Kontrakturen und Gelenkfehlstellungen bei neuro-muskulären Erkrankungen / Behinderungen Spezielle Schmerztherapie stationär bis zu 3 Wochen

  • Stationäre Rehabilitation mit den Sondereinrichtungen des Klinikum

Department für Kinder- und Neuroorthopädie verfügt über alle Zulassungen für gesetzliche und private Krankenversicherungen sowie Selbstzahler.

Sprechzeiten:

  • Montag 09:00 - 15:30 Uhr

  • Mittwoch 09:00 - 12:00 Uhr und 13:30 - 15:30 Uhr 

  • Freitag 09:00 - 12:00 Uhr

Bitte vereinbaren Sie vorab einen Termin unter der Telefonnummer: +49 4192 / 90 - 21 21

Für die Untersuchung in unserer Sprechstunde benötigen Sie:

  • Ihre Krankenkassenkarte

  • bisherige Untersuchungsergebnisse, Arzt- und OP-Berichte

  • soweit vorhanden Röntgen- oder Kernspinaufnahmen (als CD oder Bildausdruck)

Auenlandklinik

Auenlandklinik Bad Bramstedt GmbH

 

Oskar-Alexander-Str. 26

24576 Bad Bramstedt

Telefon: +49 4192 / 90 - 0

Telefax: +49 4192 / 90 - 23 90

E-Mail: info@auenlandklinik.de

© 2025 Auenlandklinik  Bad Bramstedt AGB  |  Impressum  |  Datenschutz 

bottom of page