KLINIK FÜR
FUßCHIRURGIE
Ambulant versorgt. Ganzheitlich begleitet.
In unserer Fußchirurgie behandeln wir Fehlstellungen, Verletzungen und chronische Beschwerden des Fußes – präzise, schonend und mit viel Erfahrung.
Im Department für Fußchirurgie und spezielle Endoprothetik behandeln wir Erkrankungen und Beschwerden rund um Gelenke, Füße und Hände – häufig auch als Folge von entzündlich-rheumatischen Erkrankungen oder nach Unfällen. Unser Behandlungsspektrum reicht von gelenkerhaltenden Maßnahmen über komplexe fußchirurgische Eingriffe bis hin zum Einsatz maßgeschneiderter Endoprothesen. Ein besonderer Fokus liegt dabei auf der Versorgung rheumatisch veränderter Gelenke und deren funktioneller Wiederherstellung. Die notwendige Diagnostik und Therapie erfolgen in enger Abstimmung innerhalb des Departments – ambulant oder stationär, individuell abgestimmt und aus einer Hand. Unterstützt werden wir durch die Radiologie unseres Medizinischen Versorgungszentrums mit modernster Bildgebung, darunter digitales Röntgen, Kernspintomographie (MRT) und Computertomographie (CT), die direkt vor Ort zur Verfügung stehen.
KONTAKT
Klinik für Fußchirurgie
Auenlandklinik Bad Bramstedt GmbH
Oskar-Alexander-Str. 26
24576 Bad Bramstedt
Sekretariat
Telefon: +49 4192 / 90 - 28 51
Fax: +49 4192 / 90 - 28 53
E-Mail: kinderorthopaedie@klinikumbb.de
Sprechstunden:
Sprechstunden nach Vereinbarung
Telefon: +49 4192 / 90 - 21 21
LEISTUNGSSPEKTRUM FUSSCHIRURGIE
-
Folgeerscheinungen des Senk-Spreizfußes
-
sämtliche Deformitäten (Hammer- und Krallenzehen, Metatasalgie (schmerzhafte Mittelfußköpfchen), Hallux Valgus, Hallux rigidus, Innenballen, Außenballen, Fußwurzel und Mittelfußarthrosen sowie
-
Arthrose des oberen und unteren Sprunggelenks
-
Unfallfolgen der Fußgelenke
-
Bandinstabilität des oberen Sprunggelenks (häufiges nach außen Umknicken des Fußes)
-
Knorpelschäden am oberen Sprunggelenk (Osteochondrosis dissecans des Talus)
-
Folgeschäden des Klumpfußes
-
ausgeprägter Knick-Plattfuß des Kindes und Jugendlichen (in Zusammenarbeit mit dem Kinderorthopäden)
-
Erkrankungen u. Verletzungen der Sehnen ( Achillessehne, tibialis anterior- u. tib. Posterior Sehne)
-
Erkrankungen der Nerven: z.B. Morton –Neurom, Tarsaltunnelsyndrom
-
sämtliche rheumatisch bedingten Fußerkrankungen (komplexe Vorfußdeformität, Sehnenscheiden- und Schleimbeutelentzündungen, sekundären Arthrosen sämtlicher Fußgelenke)
Rheumaorthopädie der Hand und des Fußes:
Die Rheumaorthopädie umfasst alle präventiven sowie rekonstruktiven Eingriffe sämtlicher Gelenke, die durch entzündlich rheumatische Erkrankungen geschädigt oder auch im Rahmen der Polyarthrose degenerativ verändert sind. Schwerpunkt sind die rheumatischen Gelenkschäden der Füße und Hände. Zur Anwendung kommt z.B: die Technik der Synovialektomie (Entfernung der entzündlichen Gelenkinnenhaut) an allen großen und kleinen Gelenken einschließlich der Tenosynovialektomie (Säuberung der Sehnen). Typische rheumaorthopädische Spezialitäten sind z.B. die komplette Vorfußkorrekturen, diverse Versteifungsoperationen der Fußwurzel und der Rückfußgelenke. Im Bereich der Hand ist die Versteifung der Hand- und Fingergelenke, eine effektive Methode, die Schmerzen zu minimieren und damit die Extremität wieder gebrauchsfähig zu machen. Das Einsetzen von Swanson-Spacern in die Fingergrundgelenke sowie die Operation der modularen Daumensattelgelenksendoprothesen erfordern ebenfalls langjährige rheumaorthopädische Operationserfahrung.)